Was lernen Sie in dieser Schulung?
Vorab...
…das Erklärvideo zur Thermobox schauen
…das neue Dashboard entdecken.
Bearbeiterzuweisung von Angeboten
In Ihrer Firma gibt es verschiedene Mitarbeiter die Angebote erstellen? Sie fragen sich manchmal, wer eigentlich welches Angebot aktuell in Bearbeitung hat? Mit der neuen Bearbeiterzuweisung behalten Sie den Überblick. Weisen Sie Kollegen oder Mitarbeitern Ihrer Firma bestimmte Angebote zu oder ernennen Sie sich einfach selbst zum Bearbeiter. Das ist vor allem in Urlaubs- oder Krankheitsfällen nützlich, so dass zukünftig für jeden Mitarbeiter transparent ist, wer an was arbeitet.
Wartungsvertrag für Öl und Heizwerttherme einrichten
Für Öl-Brennwertanlagen und Heizwertthermen können Sie Ihren Kunden ab sofort auch Wartungsverträge anbieten. Legen Sie dafür im Profil einfach Ihre individuellen Wartungspreise an und wählen Sie in Schritt 4 des Konfigurators aus, welche Arbeiten Bestandteil des Wartungsvertrages sein sollen. Alle passenden Beiblätter und Angaben der Heizungsanlage werden dynamisch in den Vertrag übernommen.
Ihre Endkunden Website: Logogröße anpassen
Ab sofort können Sie die Logogröße auf Ihrer Endkunden Website selbst bestimmen. Es stehen Ihnen drei Größen zur Auswahl. Denn je nachdem, ob Ihr Firmenlogo im Hochformat oder Querformat gestaltet ist, wirkte Ihr Logo bislang unter Umständen zu klein oder zu groß – für diesen Fall wurde nun unter “Profil – Endkundewebsite” Abhilfe geschaffen.
Schon gewusst?
Ab dem 3. Juni 2019 wird der Microsoft Internet Explorer nicht mehr unterstützt.
Mehr hierzu erfahren Sie unter der Rubrik Neuerungen.
Neuer Bereich "Vorlagen": Individualisieren Sie das Design Ihrer PDFs
In zahlreichen User-Feedbacks haben Sie uns rückgemeldet, dass die Individualisierung von Angebotsunterlagen ein zentrales Anliegen ist. Daher haben wir den ersten Schritt gemacht und den neuen Bereich “Vorlagen” eingerichtet. Hier können Sie zunächst Ihre betriebsspezifische Firmenfarbe und -schriftgröße einrichten. Es folgen eine ganze Reihe weiterer Funktionalitäten, die Ihnen zukünftig ermöglichen, z. B. eigene Texte in den Vorlagen zu hinterlegen.
Optimiertes Angebots PDF
Mit einem visuell und inhaltlich gut aufgebauten Angebotsdokument lassen sich Ihre Kunden viel besser von Ihren angebotenen Leistungen überzeugen. Deshalb haben wir das Angebotsdokument neu aufgebaut und visuell überarbeitet. Es enthält neben einem ansprechenden Anschreiben die Aufführung der erfassten Anlagedaten und eine besser lesbare Angebotstabelle. Und der Clou an der ganzen Sache: Ist Ihr Kunde überzeugt, kann er Ihnen einfach durch die Online-Auftragserteilung per Knopfdruck Bescheid geben, dass er das Angebot annimmt. Sie erhalten dann unverzüglich eine E-Mail über den Verkaufserfolg.
In Zukunft werden weitere Dokumente, wie z. B. das Langangebot, visuell überarbeitet.
KfW Förderung – Aktualisierung und Vereinfachung
Ab sofort können Sie entscheiden, ob Sie selbst oder der Sachverständige die überschlägige Heizfläche berechnen. Dieses wirkt sich dann automatisch auf die Kosten der Antragsstellung aus. Zudem ist nun die Berechnung der Fördersumme auf dem neuesten Stand. Die Anträge werden bequem an den Sachverständigen weitergeleitet, sobald sich das Heizungsangebot im Status “Akzeptiert” befindet und Sie den Auftrag vom Kunden erhalten haben.
Stückliste – Eigene Artikel hinzufügen
Die Kalkulation ist das Herzstück Ihres Angebots. Um diese an die individuellen Anforderungen Ihrer Heizungskonfiguration anzupassen, können Sie ab sofort in der Stückliste auch eigene Artikel erfassen. Sowohl Lohnminutenartikel, als auch Lohn- und Materialartikel lassen sich jetzt einfach hinzufügen.
Die Materialartikel können Sie anhand der KBN-Artikelnummer bequem finden und übertragen. Damit ist es Ihnen nun z. B. möglich, ein Paket um weitere Artikel zu ergänzen oder bestehende Artikel gegen einen passenderen auszutauschen.
Die Änderungen werden nahtlos in alle Angebotsdokumente und die UGL/UGL+ übernommen.
Heizungsplaner erstellen
Damit Sie Endkunden einen attraktiven Weg anbieten können, eine Heizungsanfrage zu stellen, richten Sie sich einfach Ihren THERMOBOX Heizungskonfigurator ein. Binden Sie diesen ganz einfach auf Ihrer Website ein und führen Sie Ihre Endkunden zum Ziel. So erhalten Sie im Handumdrehen neue Anfragen.
Überblick behalten mit der neuen Archivfunktion
Wie sich auf dem Schreibtisch manchmal die Akten stapeln, so kann das auch in der THERMOBOX passieren. Im Laufe der Zeit sammeln sich eine Menge Vorgänge an, die unter Umständen keine große Relevanz mehr haben und „abgelegt“ werden sollten. Damit Sie einen besseren Überblick behalten, steht Ihnen dafür ab sofort das Archiv zur Seite. Verschieben Sie alte Angebote einfach dorthin. Im Archiv sind diese immer noch verfügbar, stören aber nicht mehr bei der Bearbeitung der aktuell brennenden Angebote.
Lohnkosten und Lohnverrechnungssatz
Bei den Lohnkosten handelt es sich um die tatsächlichen Kosten des Fachhandwerkers ohne Gewinneinrechnung.
Im Gegensatz zu den Lohnkosten beinhaltet der Lohnverrechnungssatz nicht nur alle Arten von Kosten sondern auch den Gewinn. Der Lohnverrechnungssatz sind die Kosten, welche dem Endkunden berechnet werden.
Die Differenz zwischen Lohnverrechnungssatz und Lohnkosten entsprechen dem zu erwartenden Gewinn und wird als Deckungsbeitrag im Schritt 4 im Angebotsprozess (des jeweiligen Auftrages) angezeigt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an den Support per E-Mail oder telefonisch unter 0211 / 957 638 74.
Welche Montagezeiten sind in der THERMOBOX hinterlegt?
Die Montagezeiten der THERMOBOX wurden im Kalkulationsausschuss, der durch SHK-Handwerksbetriebe besetzt ist, festgelegt.
Diese orientieren sich an den Vorgabewerten des Handbuchs Montagezeiten „Installation, Heizung, Sanitär, Lüftung und Wartung“ des SHK-Fachverbandes.
Coming soon
Die Thermobox-App steht in den Startlöchern und nach dem ein oder anderen Feinschliff hier und da, darf diese auch bald schon an den Start gehen und unsere Handwerker unterstützen.
Aktuelle Version des Briefbogens wird nicht angezeigt
Sollte es beim Aufruf der Briefbogenanzeige zu Problem kommen und die Anzeige unter Firefox nicht ausgeführt werden, so kann es möglich sein, dass die Anzeige vom integrierten Add-On „Adblocker Plus“ blockiert wird.
Zu erkennen an:
Sollte der „Adblocker Plus“ aktiv sein, so können Sie in den Einstellungen die Aktivierung deaktivieren
Sollte es weiterhin zu Problem beim Aufruf kommen wenden Sie sich bitte an den Support oder telefonisch unter 0211 / 95763874.
Änderung von Administrationsrechten oder Benutzerrollen
Wenn Sie eine Änderung der Administrationsrechte oder eine Veränderung der Benutzerrollen wünschen, wenden Sie sich gerne an unseren Support.
Eingabe von Zahlen in die Thermobox
Sollte es bei der Eingabe von Kommazahlen zu Problemen kommen und eine Speicherung nicht möglich sein, so ersetzen Sie das Komma durch einen Punkt. Nun sollte eine Speicherung möglich sein.
Sollte es weiterhin zu Problem bei der Eingabe kommen wenden Sie sich bitte an den Support.
Neuen Mitarbeiter anlegen
Der Administrator der THERMOBOX kann neue Mitarbeiter anlegen oder löschen. Im Bereich “Profil” der THERMOBOX können Sie Ihre Mitarbeiter anlegen und verwalten
Um neue Mitarbeiter für Ihre THERMOBOX anzulegen, benötigen Sie den OnlinePlus Benutzernamen des Mitarbeiters.
Sobald ein neuer MA angelegt ist, kann dieser sich mit seinen OnlinePlus Benutzernamen einloggen.
Hinweis:
Bei den Berechtigungen in GC OnlinePlus muss die Warenkorbansicht auf “Ja” gesetzt werden. Des Weiteren dürfen bei Grenzen keine Werte eingetragen werden.
Bei Fragen oder Problemen beim Anlegen neuer Mitarbeiter wenden Sie sich gerne an den Support per E-Mail oder telefonisch unter 0211 / 95763874.